Verfallen Duftöle?

WAS DU ÜBER DIE HALTBARKEIT VON DUFTÖLEN WISSEN SOLLTEST

Bei Candle Shack wissen wir: Duftöle sind das Herzstück deiner Produkte. Ob Kerzen, Diffuser oder Raumsprays – hochwertige Öle, die gut gelagert werden, sind entscheidend, um Produkte zu kreieren, die deine Kundinnen und Kunden lieben.

WIE LANGE SIND DUFTÖLE HALTBAR?

Die meisten reinen, unverdünnten Duftöle haben eine vom Hersteller angegebene Haltbarkeit von 24 Monaten. Je nach Zusammensetzung und Lagerung können sie jedoch 3–4 Jahre oder länger haltbar sein. Öle mit empfindlichen Kopfnoten wie Zitrus, grüne oder florale Akkorde neigen dazu, schneller zu verfliegen oder sich zu verändern.

Ein Duftöl „verdirbt“ zwar nicht wie ein Lebensmittel, kann aber an Intensität, Ausgewogenheit oder Wirksamkeit in deinen Endprodukten verlieren.

So lagerst du deine Duftöle richtig:

  1. Bewahre die Flaschen an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort auf – fern von direkter Sonneneinstrahlung, Hitze und Feuchtigkeit.
  2. Verschließe die Flaschen sofort nach dem Gebrauch, um den Kontakt mit Luft und Oxidation zu vermeiden.
  3. Vermeide hohe Luftfeuchtigkeit oder starke Temperaturschwankungen – das kann die Qualität des Öls beeinträchtigen.

    Unsere lichtundurchlässigen Aluminiumflaschen und farbigen Kanister schützen die Öle zuverlässig vor Licht. Duftöle sollten nicht in transparenten Flaschen gelagert werden, da UV- und Lichteinwirkung die Qualität beeinträchtigen können.

    Viele kleinere Anbieter verkaufen Duftöle in durchsichtigen Plastikflaschen – diese bieten keinen Schutz vor Licht und können die Haltbarkeit deutlich verringern.

WORAN DU ERKENNST, DASS EIN DUFTÖL NICHT MEHR GUT IST

Du bist dir unsicher, ob ein Duftöl noch gut ist? Diese Anzeichen können darauf hindeuten, dass es nicht mehr verwendbar ist:

1. Der Duft hat sich verändert

Wenn das Öl flach, sauer, metallisch oder einfach anders riecht als früher, könnte es oxidiert sein.

2. Es sieht anders aus

Verdunkelung, Trübung oder sichtbare Phasentrennung deuten darauf hin, dass das Öl durch Licht oder Sauerstoff beeinträchtigt wurde.

3. Die Konsistenz ist anders

Wenn das Öl zäher wirkt, klebrig ist oder unregelmäßig fließt, spricht vieles dafür, dass es seine Stabilität verloren hat.

4. Die Wirkung lässt nach

Wirkt der Duft in Kerzen, Sprays oder Diffusern nur noch schwach? Dann hat das Öl wahrscheinlich an Leistung verloren.

Auch wenn es in der Flasche noch gut duftet – die wahre Qualität zeigt sich erst im fertigen Produkt

Unser Tipp

Beschrifte deine Öle mit dem Datum, an dem du sie erhalten hast, und verwende ältere Bestände zuerst. Wenn ein Öl länger als ein Jahr gelagert wurde, empfehlen wir, eine kleine Testcharge zu machen, bevor du es für die Produktion einsetzt.

Noch Fragen? Unser Team steht dir gerne zur Seite. Egal ob du technische Fragen hast oder Unterstützung beim Verhalten eines bestimmten Duftes brauchst – schick uns einfach eine E-Mail und wir antworten dir so schnell wie möglich.